Nikolausstiefel suchen am Tibarg
Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus für eine Sonderschicht auf den Tibarg, um den Kindern eine Freude zu machen. Doch hierbei reicht es nicht aus, seinen Stiefel blitzblank zu putzen und dann wieder an einer zentralen Stelle abzuholen, nein, die Kleinen müssen ihre Schuhe in den Schaufenstern der Geschäfte am Tibarg selber suchen.
Die Kinder können ihre sauberen Stiefel vom 24. -26.11. jeweils in der Zeit von 11-15 Uhr beim „Kinderwerk Hamburg – Die Kindertanzschule“ (Tibarg 56, gegenüber der Warenanlieferung des Tibarg Centers) abgeben. Von dort aus werden die Stiefel an den Nikolaus weitergeleitet, der diese mit vielen süßen Überraschungen füllt.
Um die Stiefelabgabe in diesem Jahr weitestgehend kontaktlos zu gestalten, möchten wir die Eltern um folgendes Bitten: Bitte bereiten Sie einen kleinen Zettel vor, auf dem Sie gut leserlich den Namen des Kindes, die Wohnanschrift und eine Telefonnummer notieren (mit diesen Angaben kann der Stiefel bei der Abholung dem Kind eindeutig

Gefüllte Stiefelchen
zugeordnet werden und sollte der Stiefel nicht wieder abgeholt werden, so können wir Sie erreichen). Diesen Zettel stecken Sie bitte tief in den Stiefel, damit er nicht herausfällt, und geben den Stiefel dann beim „Kinderwerk Hamburg – Die Kindertanzschule“ ab.
Ab dem 06. Dezember können die Kinder dann ihre Stiefel in den Schaufenstern der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Tibarg e.V., die den Nikolaus bei seiner Aktion tatkräftig unterstützen, suchen. Um die Suche zu vereinfachen, erhalten die Teilnehmer bei der Abgabe der Stiefel einen Lageplan, der die jeweiligen Schaufenster aufzeigt.
Der Lageplan steht auch hier zum Download bereit: Lageplan Nikolausstiefel.
Teilnehmen können alle Kinder bis 10 Jahre. Die ersten 200 Schuhe werden angenommen.
Waldsingen am 03.12.2021

Weihnachtliche Atmosphäre hinter der Kirche.
„Ihr Niendorfer, kommet, o kommet doch all!“ möchte man ein beliebtes Weihnachtslied umdichten, um alle herzlich einzuladen zum traditionellen Waldsingen am Freitag, den 3.12.2021 um 18 Uhr auf der Freifläche hinter der Kirche am Markt.
Nach einem Jahr Corona bedingter Pause kann das beliebte Waldsingen in diesem Jahr im Rahmen einer 2G-Veranstaltung (bitte beachten Sie die organisatorischen Hinweise am Ende dieses Beitrags) endlich wieder stattfinden und alle, ob jung oder alt, Sänger oder Nicht-Sänger sind herzlich dazu eingeladen.
Das Waldsingen wird wie jedes Jahr von der Arbeitsgemeinschaft Tibarg e.V., der Freiwilligen Feuerwehr, Niendorf und der ev.-luth. Kirchengemeinde Niendorf organisiert.

Mitsingen herzlich erwünscht
Treffpunkt ist um 18 Uhr hinter der Kirche am Markt. Dort haben sich die Profis dann schon eingespielt, um den Liederreigen kräftig zu unterstützen. Für die musikalische Begleitung sorgen der Posaunenchor und der Chor JazzAffair von der Kirchengemeinde Niendorf. Daneben tritt der Chor Musicorie des Bürgerhaus Niendorf auf. Festliche Stimmung und ordentlich Motivation zum Mitsingen sind also garantiert. Liederhefte gibt es vor Ort. Besonders praktisch: Die Heudorfer Apotheke sponsert wieder kleine Taschenlampen.
Wie jedes Jahr sorgt die Freiwillige Feuerwehr Niendorf mit Erbsensuppe, heißer Schokolade und Glühwein für das leibliche Wohl und eine geölte Stimme.
Also kommet ihr Sänger!!!
Wichtiger organisatorische Hinweis:
Für diese Veranstaltung gilt die 2G Regelung. Zum Einlass halten Sie bitte Impfnachweis und Lichtbildausweis bereit.
Tibarg Weihnachtsmarkt 2021
Endlich wird es wieder „hyggelig“ in Niendorf!
Nordische Weihnachtsmarkt-Atmosphäre am Tibarg startet am 25. November 2021!
„Hygge“, der Begriff bedeutet für die Dänen so etwas wie Gemütlichkeit. Aber „Hygge“ ist auch Heimeligkeit, Lebenszufriedenheit und Geborgenheit. Und was brauchen wir alle jetzt mehr als genau das?!
Mit dem Duft von frischen Holzhackschnitzeln, Glühwein, Schmalzkuchen sowie gebrannten Mandeln vor den ländlichen Holzhütten und den glitzernd beleuchteten Tannen ist jeder Besucher sofort in „hyggeliger“ Vorweihnachtsstimmung.
Nach einem Jahr Pause verwandelt sich Ende November die Fußgängerzone vor dem Tibarg Center bis zum Tibarg Süd endlich wieder in ein nordisches, weihnachtliches Wunderland. Mit den vielen kleinen Holzhütten, den großen warm leuchtenden Tipi-Zelten, dem Tannenschmuck, unendlich vielen kleinen Lichtern, sowie dem Duft von Glühwein, Schokolade und den verschiedenen handgemachten Accessoires, sind alle Zutaten für dieses wunderbare warme Lebensgefühl auf dem Nordischen Weihnachtsmarkt am Tibarg gegeben!
Auf dem Tibarg zieht sich eine fröhliche Reihe von kleinen Holzhütten, mehreren großen Tipi-Zelten, hunderten von leuchtenden Sternen und glitzernd beleuchteten Tannen durch die Fußgängerzone. Jeweils am Anfang und am Ende der Weihnachtsmarkt-Meile befinden sich unsere hyggeligen Aufenthaltsbereiche in denen es DAS Vorweihnachtsgetränk: GLÜHWEIN – gibt. Hier trifft man sich für gemütliche Abende in großer Runde mit Familie oder Arbeitskollegen, um köstliches Essen und Getränke gemeinsam zu genießen. In Sicherheit für alle Geimpften und Genesenen, also mit der „2G“ Regel! Die frischen Holzhackschnitzel auf dem Boden sorgen dafür, dass die Füße der Besucher trocken und warm bleiben.

Kinderkarussell
In den kleinen Holzhütten in der Fußgängerzone präsentieren zudem Kunsthandwerker und andere Anbieter allerlei Schönes, Nützliches, Handgemachtes und Besonderes, dass das Leben „hyggelig“ macht. Hier finden die Besucher Mineralien, Schmuck, original Herrnhuter Sterne sowie andere Weihnachtsdeko. Den Weihnachtsbaum für das eigene Wohnzimmer gibt es hier selbstverständlich auch gleich zu kaufen.
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Es gibt Deftiges wie Thüringer Bratwurst, aber auch Süßes, in Form von Crêpes, Schmalzkuchen sowie Nüssen und gebrannten Mandeln.
Leuchtende Kinderaugen vor den bunten glitzernden Lämpchen des nostalgischen Kinderkarussells sorgen auch bei manchem Erwachsenen für innere Freude. Fröhlich drehen die Kinder ihre Runden und staunen über die Krippe mit Maria und Joseph mit dem Jesus-Kind und den Stall-Tieren.
Dieser ganz spezielle Weihnachtsmarkt, mit einer echten lebenden Tanne, die jedes Jahr höher und schöner wird, sowie den riesigen Tipi-Zelten, den kleinen Holzhütten, ist eine ganz besondere Attraktion unter den Weihnachtsmärkten, nordisch durch und durch, denn hier wird „Hygge“ gelebt.
Öffnungszeiten:
Vom 25. November bis 23. Dezember 2021, täglich von 11 bis 20 Uhr
Die Aufenthaltsbereiche mit Glühweinausschank sind Donnerstag bis Samstag sogar bis 21 Uhr geöffnet.
Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Tibarg e. V. und des Tibarg-Centers
Einladung zur Aktion „Kinder schmücken die Tannenbäume am Tibarg“

Geschmückter Tannenbaum
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Weihnachtsbäume und leuchtende Kinderaugen?
Die Weihnachtszeit ist Bastelzeit und zeigt uns, wie kreativ die Kleinsten sind – einfach glücklich und stolz, eigene Dinge zu erschaffen. Wie können wir diese Schätze besser würdigen, als sie so vielen Menschen wie möglich zu zeigen und sie mit den Ideen und der Freude einfach anzustecken?
Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden euch herzlich ein, unsere Tannenbäume mit euren wetterfesten Weihnachtskunstwerken zu verschönern: Bastelt uns einen Weihnachtsanhänger, gebt ihn im Café Eat & Sweet (Tibarg 5) ab, erhaltet dafür ein kleines Dankeschön und zeigt Euren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden beim Weihnachtsbummel die von euch gestalteten Weihnachtsbäume! Gerne könnte ihr auch euren Namen, das Alter und/oder euren Kindergarten auf einem entsprechenden Schildchen anbringen.

Kinder schmücken die Tannenbäume
Die Basteleien können in der Woche vom 22.-28.11. im Café Eat & Sweet (Tibarg 5) zu den regulären Öffnungszeiten abgegeben werden. Diese sind Dienstag bis Sonntag jeweils von 10-18 Uhr, Montag ist Ruhetag.
Anfang Dezember werden die Tannenbäume mit euren Kunstwerken dann vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Tibarg e.V. und dem Quartiersmanagement geschmückt.
Wir freuen uns auf den ganz besonderen Weihnachtszauber!

Selbst gebastelter Tannenbaumschmuck
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft Tibarg e.V.
Nina Häder und Ina Würdemann
Tel.: 040 – 58951759
TibART
Kunst verbindet Menschen, überall auf der Welt. Sie regt uns zum Nachdenken an und gibt uns Impulse – unabhängig von Herkunft und Hautfarbe. Kunst ist frei, grenzenlos und so lebendig wie ihre Ausdrucksformen.
Beim verkaufsoffenen Sonntag am 7. November 2021 auf dem Tibarg und im Tibarg Center erwartet die Niendorfer eine attraktive Kombination aus Kunst, Kultur und Shopping.
Das Begegnungszentrum Alte Schule stellt sich im Innenhof der Alten Schule (neben der Wochenmarktfläche) bei Lagerfeuer und Punsch vor, die Geschäfte am Tibarg sind geöffnet und laden zum Shoppen ein, es gibt verschiedene künstlersische Aktionen für Groß und Klein, einen Kunstflohmarkt rund um den Dorfplatz, und eine Ausstellung in der Kunst- und Kulturbar „The Village“.
Gleichzeitig startet am 7.11. die große TibART-Schaufensterausstellung rund um den Tibarg. Bis zum 30.11. stellen zahlreiche Künstler ihre Werke in den Schaufenstern am Tibarg und im Tibarg Center aus. Der Rundgang durch die Open-Air-Ausstellung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, im Rahmen des Gewinnspiels zur Schaufensterausstellung können Shopping-Gutscheine für das Tibarg Center gewonnen werden.
Das Rahmenprogramm im Überblick:
Schaufensterausstellung
Der Tibarg wird in diesem Jahr zum vierten Mal zu einer großen offenen Galerie. Im Rahmen der TibART-Schaufensterausstellung stellen rund 20 internationale Künstler vom 7.-30.11. in den Schaufenstern der Geschäfte am Tibarg und im Tibarg Center ihre Werke aus und setzen ein künstlerisches Zeichen für ein friedliches, buntes und vielfältiges Miteinander. Am 7.11. um 14 Uhr wird eine Führung durch die Ausstellung angeboten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 12 Personen). Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail an: maiken@artkwadrat.de (Hinweis: Die Führung findet unter Anwendung der 3G-Regeln statt, es besteht Maskenpflicht).
Begleitet wird die dreiwöchige Schaufensterausstellung von einem Gewinnspiel. Macht einen Rundgang durch die Ausstellung und beantwortet uns drei Fragen. Zu gewinnen gibt es sechs Shopping-Gutscheine vom Tibarg Center jeweils im Wert von 100 Euro.
Kunstflohmarkt
Rund um den Dorfplatz am mittleren Tibarg wird es einen kleinen aber feinen Kunstflohmarkt geben. Künstler verkaufen ihre Werke zu einem fairen Preis. Ergattert euch also unbedingt ein echtes Original!
Let’s Colour the world – Straßenkreide Aktion
Ein Gemeinschafts-Kunstwerk soll im Laufe des Tages durch das Mitwirken von interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entstehen. Zusammen ein wenig Farbe in den grauen November bringen und zeitgleich ein schönes Kunstwerk entstehen lassen, das ist die schöne Idee hinter dieser Aktion.
Distanz-Ausstellung
Während der Corona-Zeit wurden Interviews mit Nachbarn, mit neuen und alten Niendorfern, Vertreter/innen aus der Ortspolitik, der Verwaltung und aus weiteren Initiativen und Wohlfahrtsverbänden geführt. Allen Befragten wurden dieselben Fragen nach der individuellen Arbeitssituation, nach den Auswirkungen der Pandemie auf das eigene Leben, nach Ängsten, Einschränkungen, aber auch nach möglichen Lehren und Zugewinn aus dieser gestellt.
Das gesammelte Material wird jetzt in Auszügen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dazu werden ausgewählte Aussagen und Fotos auf große Planen gedruckt und auf Bannern im Tibarg Center ausgestellt.
Art Walk Act – Antoinette mit ihrer Zirkustruppe
Die Stelzenmarionette Antoinette zieht mit ihren Begleitern durch die Straßen und zeigt an unterschiedlichen Orten ihre kleinen Darbietungen. Die Passanten können ein wenig Zirkusluft schnuppern und sich von den artistischen Darbietungen in eine andere Welt entführen lassen.
Zirkusdirektor Alfons (Harms Haddorp) jongliert mit Keulen, die Lebendmarionette (Annette Prüfer) ist eine Glücksfee und wird von dem Stelzenmann Victor (Kai Teschner) an langen Fäden dirigiert. Sie verzaubert die Zuschauer mit ihrem Feenstaub, hüpft, winkt und tanzt und verbeugt sich grazil. Dies alles wird untermalt und begleitet von dem Musikkapellmeister Jörn Uhl (Thomas Lindhout), der auf seinem Akkordeon spielt und seine ganze Kapelle von Horn bis Snare dabei hat.
Begegnungszentrum Alte Schule
Im Hof der Alten Schule wird es gemütlich herbstlich. Bei Lagerfeuer und Punsch darf man sich etwas vom Sonntagsshoppen erholen und gleichzeitig die Angebote der Alten Schule kennen lernen. Zudem findet eine Ausstellung der beiden Künstler Mehyar Mahmud und Moholi statt.
Ausstellung im „The Village“
Im „The Village“ dürft ihr euch auf eine Ausstellung des Künstlers Torge Steffens freuen sowie einige weitere künstlerische und kulinarische Überraschungen.
Erntedankfest

Schöne Kürbisfratzen
Mit dem Erntedankfest am Sonntag den 10.10. von 13-18 Uhr geht, dass seit dem Frühjahr andauernde Urban Gardeing Projekt „Erlebnisgarten Tibarg“ mit Blumen-, Kräuter- und Obstbaumarrangements, offiziell zu Ende. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages soll die schöne blühende Aktion gebührend verabschiedet werden.
Insbesondere für die kleinen Gäste wird am Veranstaltungstag einiges geboten. Im „Aktivitäten Parcours“ vor der Deutschen Bank kommt mit Sackhüpfen, Schubkarrenrennen, Eierlaufen und Dosenwerfen Gartenfeststimmung auf und beim Drachen basteln am Dorfplatz können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Daneben können im Tibarg Center schaurig schöne Kürbisfratzen geschnitzt werden und mit dem Gestalten von Blumenringen können dann auch die Erwachsene ein schönes Wohnaccessoire für zuhause mitnehmen.
Zu guter letzt sorgen der herbstliche Riesen-Zwerg und die wunderschöne Rosenfee für magische Momente auf dem Tibarg und im Tibarg Center.
Wir freuen uns auf einen bunten Herbst-Sonntag und auf Ihren Besuch am Tibarg.
„Flower & Power“
Mit „Flower und Power“ kommt am verkaufsoffenen Sonntag, 5. September von 13-18 Uhr, eine geballte Ladung Sport auf den grünen und blühenden Tibarg.
Bereits seit dem Frühjahr findet der Erlebnisgarten Tibarg statt. Mit Urban Gardening-Hochbeeten, mit Blumen-, Kräuter- und Obstbaumarrangements ist daher eine gute Portion „Flower“ garantiert. Für die sportliche „Power“ sorgt dann ein buntes Programm.
Der Niendorfer Turn- und Sportverein (NTSV) informiert umfassend über sein Vereinsangebot und präsentiert einige seiner Sportsparten im Tibarg Center und auf dem Tibarg. Und so gibt es an dem Sonntag auf einer kleinen Bühne vor dem Tibarg Center Vorführungen unterschiedlichster Art – von Kung Fu und Ju Jutsu, über Line Dance bis Zumba – und wer es etwas ruhiger angehen möchte, kommt im Tibarg Center zum Schachspielen vorbei.
Auf ihrer Flower-Power-Stage präsentiert zudem die Kulturbar The Village (am Tibarghof) Musik vom Feinsten. Passend zum Thema gibt es hier verschiedene kulinarische Leckereien.
Ein besonderes Highlight zum Thema „Power“ ergibt sich zudem mit der Wanderausstellung „Urknall unterwegs“ des Forschungszentrums Desy, die am Veranstaltungstag auf der Wochenmarktfläche Station machen wird. Das Desy lädt die Besucher zum Spaziergang durch das Universum und zu unterschiedlichsten interaktiven Spielen ein – Spannung und Spaß ist hier garantiert.
Und zu guter letzt sorgen Mist-Käfer Pille, die wunderschöne Libelle und ein musikalisches Duo für magische Momente auf dem Tibarg und im Tibarg Center.