Entdecken Sie den BID Tibarg

Ziele, Erfolge und Initiativen: Wie der BID Tibarg Niendorf belebt

Willkommen auf der Informationsseite des Business Improvement District (BID) Tibarg in Hamburg-Niendorf. Hier erfahren Sie alles über die Ziele und Aufgaben unseres Engagements, die beeindruckenden Ergebnisse unserer Projekte, die Verantwortlichen hinter den Kulissen und die Maßnahmen, die den Tibarg zu einem lebendigen und attraktiven Ort für Besucher und Geschäftsleute machen. Entdecken Sie auch unseren Lenkungsausschuss, der die Weichen für die Zukunft stellt, und nutzen Sie unsere umfangreiche Mediathek für wichtige öffentliche Dokumente und Downloads. Tauchen Sie ein in die Welt des BID Tibarg, wo Marketing und Service Hand in Hand gehen, um Niendorf zu bereichern.

Banner aus drei Teilen: Vogelansicht eines bunten kreisförmigen Blumenbeets, ein bunter Regenschirm über den Köpfen von Menschen, Blick entlang einer EInkaufsstraße aus einem erhöhten, schrägen Winkel

Unsere Arbeit in Bildern

Der Tibarg vor dem Umbau

Der Tibarg nach dem Umbau

Grünbestand und Mobiliar | Dorfplatz & Spielflächen

Fahrradständer | Baumgruppe | Beleuchtung | Passantenleitsystem

Tibarg Süd Brunnenanlage

Dürfen wir uns vorstellen: Der Lenkungsausschuss

Nina Häder
Nina Häder
Aufgabenträger Stadt + Handel BID GmbH
Holger Schley
Holger Schley
Grundeigentümer
Sprecher BID Lenkungsgruppe
Reder Wullenweber
Reder Wullenweber
Grundeigentümer
2. Vorsitzender AGT
Susanne Weissermel
Susanne Weissermel
Grundeigentümerin
Hermann Tomfort
Hermann Tomfort
Grundeigentümer
Kerstin Huttanus
Kerstin Huttanus
Tibarg Center Management
Grundeigentümervertreterin
Nico Borstelmann
Nico Borstelmann
SPARDA Bank
Michael Tomfort
Michael Tomfort
Grundeigentümer

Hamburgs Erfolgsmodell für lebendige Quartiere

Das BID-Konzept hat sich in Hamburg als erfolgreiches Werkzeug etabliert, um Quartiere aktiv zu gestalten und zu beleben.

Seit der Einführung des ersten BID-Gesetzes im Jahr 2005 sind in der Hansestadt zahlreiche Initiativen entstanden, die das Engagement von Grundeigentümerinnen und -eigentümern und Gewerbetreibenden bündeln, um ihre unmittelbare Umgebung zu verbessern.

Ein BID ist ein räumlich klar definierter Bereich, in dem sich die lokalen Akteure zusammenschließen, um gemeinsam in die Attraktivität ihres Quartiers zu investieren. Dies geschieht durch eine selbst auferlegte und befristete Umlage, die gezielt für Projekte eingesetzt wird, die der gesamten Gemeinschaft zugutekommen. Von aufwendigen Sauberkeitskampagnen über moderne Beleuchtungskonzepte bis hin zur Begrünung von Straßen – die Maßnahmen sind vielfältig und werden stets auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Quartiers zugeschnitten.

Das Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern und auf die Erfolge zurückzublicken, sondern auch eine Gelegenheit, die Zukunft der Stadtentwicklung in den Blick zu nehmen. Es wird deutlich, dass BIDs mehr sind als nur ein Finanzierungsinstrument. Sie sind ein Ausdruck von bürgerschaftlichem Engagement und die Basis für starke, lebendige und zukunftsorientierte Quartiere.

Ein Blick hinter die Kulissen der BID-Quartiere

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wurde ein besonderes Video produziert, das einen Einblick in die Arbeit verschiedener Hamburger BIDs gewährt. Der Film zeigt die Gesichter hinter den Projekten, die sich mit Leidenschaft für ihr Quartier einsetzen.

Die Hansestadt hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem bundesweiten Vorreiter in Sachen BIDs entwickelt. Das Modell hat gezeigt, dass die Zusammenarbeit von privater Wirtschaft und öffentlicher Hand ein entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltige Stadtentwicklung ist. Die BIDs entlasten die Kommunen und ermöglichen gleichzeitig schnelle, zielgerichtete Projekte, die direkt von den Menschen vor Ort initiiert und umgesetzt werden.

 

 

BID TIbarg

BID Tibarg

20 Jahre BID Hamburg Video

20 Jahre BID Hamburg

Alle wichtigen Dokumente zum Download