Urban Gardening auf dem Tibarg geht in die nächste Runde – auch 2025!
Grün statt Grau: Der Wunsch nach mehr Natur mitten in der Stadt hält an. Balkone, Terrassen und kleine Stadtgärten werden zu persönlichen Wohlfühlorten – voller Leben. Auch Insekten freuen sich über die blühenden Oasen und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Stadtnatur.
Unter dem Motto „Grüne & bunte Vielfalt“ bringt die Arbeitsgemeinschaft Tibarg e.V. das beliebte Urban Gardening-Projekt auch 2025 zurück! Zehn Hochbeete, betreut von engagierten Beetpat:innen, sorgen erneut für mehr Grün, mehr Miteinander und mehr Lebensfreude auf dem Tibarg. Bereits seit 2021 verschönert der kleine Stadtgarten rund um den Parkplatz am oberen Tibarg die Umgebung.
Die Ackerheld:innen von Niendorf sind wieder am Start!
Ob Vereine, Kitas, Schulen oder Privatpersonen – zehn Niendorfer Institutionen und Einzelpersonen übernehmen auch in diesem Jahr die Patenschaft für je ein Hochbeet. Mit viel Herzblut und Kreativität wird wieder gegärtnert, geerntet und gestaltet.
Wir freuen uns auf einen lebendigen, grünen Tibarg und viele begeisterte Hobby-Gärtner:innen! Alle Niendorferinnen und Niendorfer sind eingeladen vorbeizuschauen und sich inspirieren zu lassen – natürlich darf auch gerne mal ein Kräutlein für die Küche gezupft oder bei der Pflege geholfen werden.
Mit einem „Klick“ in der nachstehenden Galerie gibt es Hintergrundinformationen zu den Beetpaten und natürlich aktuelle Bilder und Wachstumserfolge:
Beetpate: Sooki Mielentz
Beetpate Katholische Kirche St. Ansgar
Was macht Op de Wisch?
Was macht die Freie evangelische Gemeinde?
Was macht die Anna-Warbug-Schule?
Das Rauhe Haus
Was macht die AWO?
Baum & Beet, Jana Kopp und Felix Kilian
Ackerimpressionen
An dieser Stelle werden die Beete regelmäßig dokumentiert
Saisonstart am 02. April 2025: Das große Angärtnern
Vergangene Artikel