Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum BID Tibarg IV

Der Tibarg – das lebendige Herz Niendorfs – gilt seit Jahren als eines der attraktivsten Stadtteilzentren Hamburgs. Hier verbinden sich Einkaufserlebnis, Dienstleistungsvielfalt und Lebensqualität auf besondere Weise. Was diese positive Entwicklung möglich gemacht hat, ist das gemeinsame Engagement der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer – umgesetzt durch das Instrument des Business Improvement Districts (BID).

Ein starkes Fundament: BID Tibarg I (2010–2015)

Mit der Initiierung des ersten BID Tibarg wurde im Jahr 2010 ein Meilenstein gesetzt. Rund 1,75 Millionen Euro flossen in die gezielte Aufwertung des Standortes. Das Ziel war klar: den Tibarg als attraktiven und modernen Stadtraum zu gestalten – für Besucherinnen, Kunden, Anwohner und nicht zuletzt für die Eigentümer selbst.

Dank gemeinsamer Investitionen entstanden neue Aufenthaltszonen, moderne LED-Beleuchtung, familienfreundliche Spielflächen, gepflegte Plätze und ansprechende Brunnenanlagen. Das Resultat war unmittelbar spürbar: Der Tibarg wurde heller, einladender und lebendiger.

Eine unabhängige Standortanalyse bestätigte 2015 den Erfolg: Trotz wachsender Online-Konkurrenz und benachbarter Handelszentren blieb die Nachfrage nach Einzelhandels-, Büro- und Praxisflächen stabil – teilweise sogar steigend. Der BID Tibarg I wurde so zum Best-Practice-Beispiel für erfolgreiche Standortentwicklung in Hamburg.

Fortschreibung des Erfolgs: BID Tibarg II (2015–2020) und BID Tibarg III (2021–2026)

Aufbauend auf den Erfolgen des ersten BID wurden die Folgeprojekte BID Tibarg II und BID Tibarg III ins Leben gerufen. Diese legten neue Schwerpunkte auf:

  • Professionelles Quartiersmanagement und Standortorganisation
  • Intensive Standortvermarktung und Imagepflege
  • Erweiterte Reinigungs- und Winterdienste
  • Veranstaltungen und Aktionen, die das Miteinander im Stadtteil fördern
  • Digitale Strategien zur Unterstützung des stationären Handels

Diese Maßnahmen trugen wesentlich dazu bei, das positive Standortimage weiter auszubauen und die Position des Tibarg als lebendiges Zentrum für den Hamburger Westen zu sichern. Eigentümer profitierten direkt: durch bessere Vermietbarkeit, stabile Mietpreise und eine deutliche Wertsteigerung ihrer Immobilien.

BID Tibarg IV: Zukunft sichern, Potenziale entfalten

Um diese Entwicklung konsequent fortzuführen, bereitet das BID-Team derzeit die vierte Laufzeit – BID Tibarg IV – vor. Ziel ist es, die Erfolge der vergangenen Jahre zu verstetigen und den Tibarg fit für die Zukunft zu machen.

Im Fokus steht dabei stets der Gedanke des gemeinschaftlichen Investments in den Standort, das sich langfristig für alle Eigentümerinnen und Eigentümer auszahlt – in Form von stabilen Mieteinnahmen, sicheren Immobilienwerten und einem lebendigen Quartier, das Menschen gerne besuchen.

Einladung zur Informationsveranstaltung

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die Planungen zum BID Tibarg IV zu informieren und mit dem BID-Team in den Dialog zu treten.

Termin: Montag, 15. Dezember 2025

Uhrzeit: 12:00 Uhr

Ort: Videokonferenz

Da die Veranstaltung online stattfindet, ist eine Anmeldung erforderlich unter: info@stadt-handel-bid.de

Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende den Zugangslink zur Videokonferenz.

Gemeinsam mehr erreichen

Der BID Tibarg zeigt eindrucksvoll, wie partnerschaftliches Engagement von Eigentümern und Standortakteuren ein Stadtteilzentrum nachhaltig verändern kann. Dank der gemeinsamen Investitionen wurde der Tibarg zu einem modernen, lebenswerten und zukunftsfähigen Mittelpunkt des Stadtteils.

Mit dem geplanten BID Tibarg IV soll diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden – mit neuen Impulsen, frischen Ideen und klaren Zielen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich zu engagieren und den Tibarg weiter als starken, attraktiven und wirtschaftlich erfolgreichen Standort zu gestalten.

Kontakt:

Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH
Nina Häder
Tibarg 21, 22459 Hamburg
Fon: 040.58951759
Mail: info@stadt-handel-bid.de
www.stadt-handel.de